Projekt
Golf II
2002
Sooooo, wir schreiben das Jahr
2002. Wir befinden uns voll im Umbau, mal wieder ;-) oder besser gesagt, mehr
oder weniger. Es macht halt keinen Spaß bei der Kälte oder im Regen irgendwas
am Auto zu machen. Dafür bin ich im Netz in Sachen VW unterwegs *bg*
Jetzt sind die Motorhaube mit 'nem richtig *sprachlos* gutem Bild und die
Stoßstange ohne Kennzeichensicke montiert. Die Motorhaube trägt innen nun
Schaumstoffdämmmatten in den Dreiecken und hat zwei Seitenmarkierungsleuchten
von 'nem Unfall-Transporter von Mercedes abbekommen, ebenso gab's neue
Wischwasserschläuche sowie meine selbstgebaute Wischwasserheizung. Wie schon
erwähnt, ist die Votex-Mittelkonsole mit Kunstleder überzogen bzw. in schwarz lackiert worden und eingezogen, zusammen mit einigen
Schaltern für 'diverse' Lampen, dem Radio und etwas Elektrik. Man schaut nun
auf eine Tachoeinheit aus 'nem 91er G60 Golf mit MFA und betätigt Blinker,
Wischer und Co. über Corrado Lenkstockschalter. Die Lenksäulenverkleidung wurde passend
gemacht (mit Corrado-Warnblinkschalter) und auch in schwarz lackiert. Der ehemalige Radioschacht
besitzt nun drei Öffnungen für 52mm Rundinstrumente, hier sitzen ein VDO
Öl-Temperaturmesser aus nem Audi GTE, eine VDO Uhr aus nem 78'er Scirocco und
eine VDO Boardspannungsanzeige ebenfalls aus nem Audi GTE. Die Blende ist nen
original VW Teil für'n zweier Golf, verklebt, bearbeitet und zusammen mit der
Instrumentenverkleidung in schwarz lackiert. Der Umbau auf einen MFA Tacho ist aber eine ganz beschissene Arbeit und geht ganz schön ins Geld. Die
Türen werden jetzt über Chromgriffe aus'm VW-Teilelager von innen geöffnet.
Das Schiebedach wurde noch mal ordentlich mit Noppenschaumstoff ausgekleidet
und zeitgleich der Schiebedachhimmel mit Alcantaraimitat verkleidet, das
originale Schwarz passt irgendwie nicht, dazu kamen von nem EditionBlue die Schiebedachdachkurbelverkleidung, Sonnenblenden,
ne originale schwarze Kurbel und nen originalen
Dimmer, jetzt sieht's unauffälliger und originaler aus. Ebenfalls neu sind das abschließbare Handschuhfach
und die Beleuchtung dazu.
2002 war das Jahr der Teilesammlung, ich hab mir aus zwei Sätzen Verbreiterungen und diversen einzelnen Verbreiterungen meinen ganz persönlichen Verbreiterungssatz zusammengestellt und umgebaut. Die Schweller wurden mit ner Stahlleiste verstärkt und die Wagenheberaufnahmen verschlossen. Vorne sitzen die Edition Verbreiterungen, hinten die vorderen GL-Verbreiterungen. Natürlich ist der Satz komplett lackiert. Die hintere Stoßstange hat nun keine Abschlepphakenabdeckung mehr. Dazu gesellte sich noch eine glatte Griffleiste am Kofferraumdeckel, somit zwangsläufig ne elektrische Entriegelung über nen starken Zugmotor. Da das Heckklappenschloss nicht mehr das schönste war, wurde dieses kurzerhand schwarz lackiert. Die Schlösser der Türen bekamen eine Dichtscheibe für staubige Länder und eine Abdeckung ausm Passat spendiert, natürlich lackiert in Wagenfarbe. Ein nettes kleines Geschenk kam von André, er hat mir seinen alten Ölwannenschutz vermacht, diesen hab ich dann auch wie so oft in Wagenfarbe lackiert. Die Türen sind nun endgültig nicht mehr ohne FFB aufzubekommen... Dazu gibt's Griffe ohne Schloß und ohne Leiste, lackiert in Wagenfarbe. Der 'kleine' 4l Spritzwassertank wich einem 4,2l Tank, der Ausgleichsbehälter wich einem mit Geber, der Stahlventildeckel wich einem Alu-Ventildeckel aus nem 2,0l Passat. Der Ventildeckel ist etwas anders aufgebaut als der G60 Deckel, rechts die Öleinfüllöffnung, links die Kurbelwellengehäuseentlüftung. Die Teile sind alle in Wagenfarbe lackiert.. Im Juni wurde eine DanskSpeed Gruppe A Komplettanlage aus Edelstahl (VA) montiert, drei Töpfe, 60mm Rohrdurchmesser, mit ABE und mittlerweile ausreichend laut und blubbernd. Dazu gab's dann neue selbstgebaute Halter aus VA. Motortechnisch gab's nen neuen Wasserkühler und neue Schläuche und Flansche, im Frühjahr nen fast neuen Lüftermotor aus'm Golf III, im Dezember ne neue Kopfdichtung und ne neue Flanschdichtung an der Monojetronik. Zeitgleich sollte ein G60Krümmer Einzug halten, sollte... Leider passt die Flanschaufnahme am KAT nicht und de Krümmer hat keine Lambdasondenaufnahme. Die Lambdasondenaufnahme wird mit ner aufgeschweißten Mutter gelöst, das Flanschproblem löst wohl ein Adapter aus VA, zusammen mit VA Schrauben. Um jede Zeit gute Sicht zu haben, ist im Herbst der Bonrath Pro Einarmwischer (SW-3 S) eingezogen. Ja ich weiss, Bonrath... Aber der ist qualitativ Top! Im Oktober gab's dann eine Corrado Sitzausstattung mit dunkelgrau-grünem Muster. Die Sitze haben beide eine Sitzheizung und eine Höheneinstellung. Die Rückbank passt wie Arsch auf Eimer. Bei der Lehne mussten nur die äußeren Halter geändert werden. Leider ist die Sitzheizung noch nicht angeschloßen, mir fehlt noch der Kabelbaum incl. Schalter und Steuerung. Auf jedenfall ist der Sitzkomfort wesentlich besser als in den original Golf Sitzen und man sitzt wesentlich tiefer! Die Heckklappe wird nun über Golf IV Kofferraumlifts aus Alu und die Motorhaube über verchromte Motorhaubenlifts offen gehalten. Die Golf IV Lifts sind wesentlich stärker als die originalen, man sollte beim Öffnen in Deckung gehen!
Um im nächsten Jahr gut zum stehen zu kommen, liegen G60 Sättel und Radlagergehäuse auf der Werkbank und werden gerade aufbereitet um im nächsten Jahr verbaut zu werden. Allerdings wird dann ohne ABS gebremst, evtl. muß noch nen größerer BKV rein. Wenn ich's im Kopf krieg, kommen noch neue Bremsleitungen rein. Hinten kommen natürlich auch zeitgleich Scheibenbremsen und neue Achslager rein. Dann ist noch ne Modifikation der Monojetronik dran, so daß die nicht immer mit Öl vollgesifft ist und dann will ich endlich mal mit dem Kabelsalat aufräumen und teils neue Kabel verlegen. Vielleicht kommen noch andere Scheinwerfer rein, mal sehen ob sich nen Schnäppchen machen lässt. Und dann hab ich noch nen Haufen Ideen, aber erst mal muß ich Zeit und das nötige Kleingeld dazu haben, gemacht wird's aber auf jedenfall! Es wäre ja auch zu schön wenn jemand meine noch nicht vollendeten Ideen klaut...
Was bisher noch nicht groß
breitgetreten wurde ist das Thema HiFi Equipment, wird auch noch nix verraten,
vielleicht 2003...
An heilig Abend 02 hat sich dann mein Radio verabschiedet,
nun kann ich bis ende Januar 03 auf das reparierte Gerät warten und teuflisches
umbauen!
Lasst euch überraschen.